Gebrauchte E-Autos überfluten den Markt und keiner will sie. Die Leasing-Rückläufer stehen auf Halde – trotz massiven Preisabschlägen und einem ansonsten boomenden Gebrauchtwagenmarkt. München – Der ...
Wer E-Autos sucht, die auch längere Strecken problemlos meistern, sollte laut ADAC auf Modelle mit mindestens 300 Kilometern Reichweite im Alltag und mindestens 100 kW Ladeleistung achten. Hier ...
Wer privat ein Elektroauto kauft, greift inzwischen häufiger zum Gebraucht- als zum Neuwagen – das liegt nicht nur an den Preisen. 03.05.2025 - 10:06 Uhr Der Boom der Elektroautos in den vergangenen ...
Für wen kann sich ein gebrauchtes E-Auto lohnen? Was muss man beim Kauf beachten? Wie kann man sicherstellen, dass der Akku, der einen großen Teil des Wertes des Autos ausmacht, noch gut in Schuss ist ...
Seit Anfang 2023 fielen die Preise für gebrauchte Elektroautos in Österreich deutlich. Laut einer Auswertung der Plattform AutoScout24 sank der Durchschnittspreis von 52.800 Euro auf rund 41.200 Euro.
E-Autos verlieren schnell an Wert. Deshalb sind sie laut TÜV attraktiv für Gebrauchtwagenkäufer. Ältere Modelle bieten demnach "moderne Technik zu vergleichsweise günstigen Konditionen". Käufer ...
Eine größere Auswahl gibt es bei Fahrzeugen, die sich besonders als Zweitwagen oder für Pendler eignen. Hier steht die Langstrecke weniger im Vordergrund, sodass Modelle mit geringeren Reichweiten ...
E-Autos aus zweiter Hand kämpfen mit Vorurteilen. Doch Experten zeigen, warum sie eine echte Alternative zum Neuwagen sein können. Gebrauchte Elektroautos haben es schwer: Hohe Restwertverluste und ...
Durch Fortschritte in der Akku-Technik werden ältere E-Autos unattraktiv und verlieren rasant an Wert. Um sie noch an die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results